Zum Nachlesen

Hier findest du Präsentationen und Videos zu vergangenen Vorträgen und Veranstaltungen.

Eröffnung

Am 18. April 2024 haben wir die Ausstellung feierlich in Osnabrück eröffnet. Falls ihr die Eröffnung verpasst habt, könnt ihr sie unten im Video nochmal anschauen.

KI und Nachhaltigkeit

Dr. Simon Pukrop (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz), Birgitt Helms (Effizienz-Agentur NRW) und Jan Quaing (DBU) sprechen darüber, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, nachhaltiger zu produzieren und konsumieren.
 
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem MIK Museum Industriekultur Osnabrück statt.
 

Keine Reste ist das Beste!

Birgitta Bolte lebt selbst in einem Zero-Waste Haushalt und zeigt, wie und wo man verpackungsreduziert einkaufen kann. Im Video zu ihrem Vortrag bei uns gibt sie Tipps für langlebigere Alternativen für Küchenrolle, Frischhaltefolie und Spülschwamm.

Eine Welt ohne Artensterben?

Um künftigen Generationen gerecht zu werden, müssen wir insbesondere Arten, Ökosysteme, Böden und Klima schützen. Angesichts der Herausforderungen der Klimakrise werden die ebenso großen Herausforderungen der Biodiversitätskrise und des Artensterbens oft verdrängt. „Eine Welt ohne Artensterben – wie könnte das gehen?“, fragt daher Dr. Gregor Hagedorn, Biologe und Mitbegründer von Scientists for Future sowie Akademischer Direktor am Museum für Naturkunde Berlin.